kathrin dröppelmann

there is no oblivion 

patterns of paradyze / memory club / august 2022 / hamburg

MEMORY CLUB and PATTERNS OF PARADYZE are dedicated to the forgotten and the unforgettable.

"In the midst of the unbearable heat of days gone by, the present, future and past decided to travel to Hamburg to escape the sweltering atmosphere and enjoy the refreshing sea air and the call of the seagulls. However, as mutual nervousness grew and the 4th Time decided to retreat to a cooler corner, the realization came to expand the travel group. The 4th Time had once mentioned that they were under MScnjdf, whatever that meant."

PATTERNS OF PARADYZE invited to an interventionist bicycle tour inspired by Michael Rothberg's text "Multidirectional Memories". Various places of non-forgetting, testimonies to monumental urban history, were explored. The first stop was in Halskestraße, where two residents of the home, the Vietnamese Nguyễn Ngọc Châu and Đỗ Anh Lân, fell victim to an arson attack by the neo-Nazi terrorist organization Deutsche Aktionsgruppe in 1980. To this day, there are hardly any traces of this crime in Hamburg's urban space. We ask the question: Who does history remember, and who doesn't?

The next stop took us to Grosse Elbstrasse. Since 1994, 14 murals have been created here, depicting the port-related work of women and challenging the myth of masculinity in the Port of Hamburg. These works by international female artists not only deal with work in the port of Hamburg, but also address forced labor in the former colonies and under the National Socialist terror regime. The question is: Which gender shapes memory?

The last stop was Gezi Park Fiction. In the course of the Gezi Park protests in Istanbul in 2013, the park was renamed Gezi Park Fiction in an act of solidarity by the neighborhood. Here we discuss transcontinental remembrance and the question of whether a park can function as a monument and how memory shapes the future.

funded by Kulturbehörde Hamburg

///

MEMORY CLUB und PATTERNS OF PARADYZE widmen sich dem Vergessenen und dem Nicht-zu-Vergessenem.

“Gegenwart, Zukunft und Vergangenheit beschließen eine Reise nach Hamburg zu unternehmen, weil die Hitze der vergangenen Tage unerträglich geworden war und sie Lust auf See-Luft und Möwenschreie verspürten. Weil sie sich aber gegenseitig auf den Keks gingen und die 4. Zeit beschlossen hatte, sich in eine kühle Ecke zu verziehen, kamen sie zu der Konklusion ihre Reisegruppe zu erweitern. Die 4.Zeit hatte ihnen auch einmal erzählt, dass sie unter MScnjdf sollten, was auch immer das bedeutete.”

PATTERNS OF PARADYZE lud zu einer interventionistischen Fahrradtour ein, die von Michael Rothbergs Text "Multidirectional Memories" inspiriert war. Verschiedene Orte des Nicht-Vergessens, Zeugnisse monumentaler städtischer Geschichte, wurden erkundet. Der erste Halt war in der Halskestraße, wo 1980 zwei Bewohner des Heims, die Vietnamesen Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân, einem Brandanschlag der neonazistischen Terrororganisation Deutsche Aktionsgruppe zum Opfer fielen. Bis heute gibt es kaum Spuren dieser Tat im Hamburger Stadtraum. Wir stellen die Frage: An wen erinnert die Geschichte, und an wen nicht?

Der nächste Halt führte zur Großen Elbstraße. Seit 1994 entstanden hier 14 Wandbilder, die die hafenbezogene Arbeit von Frauen darstellen und den Mythos der Männlichkeit im Hamburger Hafen herausfordern. Diese Werke internationaler Künstlerinnen behandeln nicht nur die Arbeit im Hamburger Hafen, sondern thematisieren auch Zwangsarbeit in den ehemaligen Kolonien sowie unter dem nationalsozialistischen Terrorregime. Die Frage lautet: Welches Geschlecht prägt die Erinnerung?

Der letzte Stopp war der Gezi Park Fiction. Im Zuge der Gezi Park Proteste in Istanbul im Jahr 2013 wurde der Park in einem solidarischen Akt von der Nachbarschaft in Gezi Park Fiction umbenannt. Hier diskutieren wir über transkontinentales Erinnern und die Frage, ob ein Park als Denkmal fungieren kann und wie Erinnerung die Zukunft gestaltet.

Using Format